Windows Benutzerverwaltung mit der MMC
Welchen Sinn haben Benutzer? Zunächst könnte man ja meinen, dass man am PC arbeiten kann, ohne das man sich mit einem Benutzer anmelden muss. Denkbar wäre das ganze schon. ABER: Ein Benutzer hat...
View ArticleWindows Benutzerverwaltung mit cmd
Neben dem hervorragendem Werkzeug der MMC benötigt man doch immer wieder die cmd um Benutzer anzulegen bzw. zu verwalten. Generell muss man wissen, wie man eine cmd mit erhöhten Rechten öffnet. Als...
View ArticleWindows Berechtigungen – Ordnerfreigabe
Grundlagen Freigabeberechtigungen regeln den Netzwerkzugriff auf freigegebene Ressourcen. Sie sind aber bei lokalen Zugriffen unwirksam. Diese Berechtigungen können für Ordner und Datenträgern vergeben...
View ArticleTerminal in Linux – Zugriffsrechte
Überblick / Grundlagen Ein äußerst wichtiges Kapitel sind natürlich die Zugriffsrechte. Wer darf was? Auch hier wollen wir uns wieder auf das Terminal beschränken. Über unseren bereits bekannten Befehl...
View ArticleTerminal in Linux – Benutzerverwaltung
Grundlagen Den ersten Benutzer bzw. die ersten beiden Benutzer, legt man bei der Installation an. Wie sieht es nun mit weiteren Benutzern aus. Wie erstellt man diese, welcher Gruppe gehören Sie an...
View ArticleWie erstellt man Berechtigungen in Windows 10
Hat man mehrere Ordner, Dateien oder Programme auf dem PC und man möchte nicht, das jeder alles darf, so muss man Berechtigungen vergeben! Aber wie konfiguriert man das?
View ArticleTop 10 Cmdlets für Hyper-V
Es gibt unzählige Cmdlets für das Verwaltung und Konfigurieren von virtuellen Maschinen in Hyper-V. In diesem Artikel möchte ich die meiner Meinung nach 10 wichtigsten kurz erläutern.
View ArticleWindows 10 Netzwerprofil lässt sich nicht ändern!
Das Windows Betriebssystem stellt automatisch ein bestimmtes Netzwerkprofil ein. Doch was kann man tun, wenn sich das Netzwerkprofil nicht ändern lässt,
View ArticleLinux Mint: Der praktische Einstieg
Es gibt ja bekanntlich sehr viele verschiedene Linux Distributionen, aber Linux Mint ist auf jeden Fall eine Distribution, welche in den letzten Jahre sehr bliebt geworden ist
View ArticleWindows Script beim Start ausführen!
Oft möchte man, dass direkt beim Starten oder Herunterfahren des Computers ein bestimmtest Script ausgeführt wird. Doch wo muss man das Script angeben?
View ArticleEinstieg in Linux: Linux verstehen und einsetzen
Diese Buch ist mein absoluter Favorit wenn es um den Einstieg in Linux geht. Meine Ausgabe ist zwar schon etwas älter, trotzdem lohnt es sich immer wieder, wenn man mal reinblättert.
View ArticleWindows Passwort vergessen!
Wie schnell geht es, dass man sein Passwort vergessen hat. Vor allem, wenn man sich ein sicheres Passwort generiert hat. Aber es gibt natürlich Möglichkeiten, das Passwort relativ einfach zurückzusetzen.
View ArticleLinux: Das umfassende Handbuch
Das Handbuch ist natürlich das Nachschlagewerk schlecht hin. Die Themengebiete werden hier sehr detailliert erläutert. Sie reichen von der Installation bis zum aufsetzen eines Webservers.
View ArticleBootbaren Linux USB Stick in Windows erstellen
Immer mal wieder ist es nötig, dass man einen bootbaren Linux USB Stick benötigt. Ein typisches Beispiel wäre das zurücksetzen des Windows Passwortes, denn hier muss man den PC über einen USB-Stick...
View ArticleWindows Befehle für Server und Client
Dieses Buch bietet ein super Nachschlagewerk, was Befehle im Windows Server sowie auch im Client angeht. Wer viel administriert, dem fällt es oft leichter, wenn er mit der Konsole bzw. der...
View ArticleBootbaren Linux USB-Stick unter Linux erstellen
Manchmal ist es auch nötig einen bootbaren USB-Stick für diverse Zwecke unter einem Linux Betriebssystem wie z.B. Linux Mint zu erstellen.
View ArticleDas Linux Terminal in 10 Teilen!
In dieser 10 teiligen Artikelserie geht es um das Linux Terminal und dessen Anwendung. Wer mit Linux arbeitet, für den ist das Terminal ein wichtiges und unverzichtbares Werkzeug. Ein...
View ArticleWindows Powershell – Der Crashkurs
Ein Buch mit sehr viel Anwendungsbezug. Der Name Crashkurs klingt nach verlockend wenig Seiten, aber trotzdem umfasst es ca. 570 davon. Wer allerdings ein gutes Buch zur Windows Powershell sucht, ist...
View ArticleWie installiert man einen neuen Linux Kernel!
Was ist eigentlich ein Kernel? Man könnte sagen ein Kernel ist das Herzstück des PC´s. Er verwaltet und steuert sämtliche Ein- und Ausgaben. Er ist mit unter natürlich die Schnittstelle zwischen dem...
View ArticleWindows 10 für Experten
Lange dauerte es, bis es die ersten guten Bücher für Windows 10 zu kaufen gab. Aber seit mitte Dezember ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Buch auf dem Markt:
View Article