Installation der Windows Remote-Server Verwaltungstools RSAT in Windows 10
Einen Windows Server wie den neuen Server 2016 kann man nicht nur direkt lokal administrieren, sondern auch per Remote. Hierzu gibt es die sogenannten Remote Server Verwaltungstools. Dieser Artikel...
View ArticleSo installiert man das CMS WordPress auf dem Rootserver – Teil 7 der...
Dieser Artikel der 10-teiligen Serie zur Einrichtung und Konfigurieren eines Linux Rootserver beschäftigt sich mit dem konfigurieren und installieren von Wordpress. Hier geht es neben der Installation...
View ArticleBatch-Scripting versus Windows PowerShell – Die Ergebnisse der Umfrage
Als erstes möchte ich mich bei euch für die rege Teilnahme bedanken. Es haben innerhalb eines Monats 282 Teilnehmer abgestimmt und das Ergebnis sieht folgendermaßen aus: [...]
View ArticleTolle Weihnachtsaktion von Easeus – Der Anbieter für Datensicherungssoftware
Heute habe ich eine schöne Weihnachtsaktion entdeckt, welche für den einen oder anderen sehr interessant sein könnte. Da die Datensicherung ein sehr wichtiges Thema ist, was man auf keinen Fall...
View ArticleEine neue Dateifreigabe auf dem Windows Server 2016 erstellen
Eines der wichtigsten Aufgaben eines Server bzw. Dateiservers ist natürlich die Freigabe von Ressourcen, also Ordner bzw. Dateien. Der Server bietet die Möglichkeit diese Freigaben direkt über den...
View ArticleBackup und Sicherung des Rootserver sowie der WordPress Webseite – Teil 8
Wenn man den langen Weg zum Einrichten und Installieren des Rootservers inklusive Wordpress hinter sich hat, so sollte man auf jeden Fall ein Backup anlegen bzw. besser noch eine kontinuierliche...
View ArticleKostenloses E-Book zum Thema Windows Sicherheit für Windows Server von...
Janotta & Partner der Spezialist, wenn es um das Thema IT-Sicherheit geht hat ein neues kostenloses E-Book veröffentlicht. Dieses mal geht es um die Sicherheit von Windows Servern. Mit einem Umfang...
View ArticleKleiner handlicher Ratgeber zur Windows PowerShell 5 – kurz & gut – Eine...
Heute möchte ich euch das Taschenbuch der aktuellen Windows PowerShell 5.0 vorstellen. Bereits das Windows PowerShell (1.0) Taschenbuch habe ich mir damals ebenfalls als Ratgeber zugelegt. Wer viel mit...
View ArticleDen Rootserver überwachen (Monitoring) und auf Online Status prüfen – Teil 9
Natürlich sollte man einen Rootserver immer im Auge behalten. D.h. man sollte sich darum kümmern, ob der Rootserver erstens Online ist und zweites welche Dienste etc. alle laufen. Im neunten Teil der...
View ArticleWindows Netzwerkprofil mit der Registry oder den lokalen...
Manchmal ist das Netzwerkprofil von Windows 10 sehr tricky und lässt sich nicht ändern. Darum habe ich mich auf die Suche nach weiteren Lösungen gemacht. Zwei verschiedene Wege habe ich dabei...
View ArticleTipps und Tricks zur Absicherung des Rootservers – Teil 10
Im letzten Teil der 10-teiligen Artikelserie möchte ich noch etwas auf das Thema Sicherheit am Rootserver eingehen. Ein Server der im öffentlichen Netz steht ist natürlich immer Angriffen ausgesetzt....
View ArticleWindows Server 2016 als DHCP Server einrichten!
Ein DHCP Server ist dafür da um automatisch IP-Adressen in einem Netzwerk zu vergeben. Sobald man mehrere Netzwerkgeräte hat, macht es wenig sinn die Adressen alle manuell einzustellen! Besser ist da...
View ArticleWindows 10 zum Mitglied einer Domäne im Server 2016 machen
Wenn der neue Windows Server 2016 Domänencontroller fertig eingerichtet und installiert ist, geht es darum die Clients Mitglied der Domäne zu machen. Dieses Tutorial zeigt kurz die Vorgehensweise auf,...
View ArticleKomplexe Passwörter im Windows 10 Betriebssystem erzwingen!
Bei der Anmeldung an seinem Windows 10 Betriebssystem kann man standardmäßig ein ganz einfaches und leichtes Passwort verwenden. Wie aber bekannt ist, sind diese sehr leicht zu knacken, weshalb man...
View ArticlePriorität von Netzwerkadapter im Windows 10 festlegen
Nicht immer besitzt der Windows PC nur eine Netzwerkschnittstelle, sondern mehrere. So ist es z.B. bei meinem Schulungsraum der Fall. Der Windows 10 Client hat zwei Anschlüsse. Einmal für das Labornetz...
View ArticleDas Betriebssystemlaufwerk C:\ mittels der Bitlocker Alternative Veracrypt...
Bzgl. der IT Sicherheit gehört das verschlüsseln des Betriebssystems eigentlich schon zum Standard. In der Regel verwendet man hierfür auch das Windows Feature Bitlocker. Jedoch ist dieses Feature...
View Article.NET Framework 2.0 bzw. 3.5 in Windows 10 installieren
Wer hat nicht schon mal die Meldung erhalten: "Sie müssen das NET-Framework 2.0 installieren". Die Installation erfolgt über die Windows Features. Dort kann das Framework 3.5, was eben u.a. auch das...
View ArticleScreenshots unter Windows 10 mit dem Boardmittel Snipping Tool erstellen
Screenshots werden sehr oft benötigt. Sei es jetzt um kurz einen Ausschnitt aufzunehmen oder irgendwelche bebilderten Dokumentationen zu erstellen. Das einfachste Windows Boardmittel ist das Snipping...
View ArticleExportieren und Importieren virtueller Computer unter Windows Hyper-V sowie...
Wie kann man virtuelle Computer in Hyper-V sichern. Genau das wird in diesem Tutorial erläutert. Nicht nur im Windows Server 2016 bzw. Server 2012 kann man mit Hyper-V virtualisieren, sondern auch im...
View ArticleEinzelne Schritte unter Windows kontinuierlich aufzeichnen – Das...
Immer wieder findet man doch sehr versteckt nützliche Programme im Windows 10. Ok auch unter Windows 7 gab es dieses Programm. Möchte man eine bestimmte Vorgehensweise kontinuierlich aufzeichnen, so...
View Article